Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir aus Persönlichkeitsgründen keine Beiträge zu personengebundenen Therapien und Maßnahmen veröffentlichen.
Selbstverständlich werden die Spendengelder satzungsgemäß und zweckgebunden verwendet.
Zweck des Vereins
- Hilfe bei der Bewältigung von Problemen bei Opfern sexueller,
körperlicher und häuslicher Gewalt.
- Maßnahmen zur Verbesserung der Hilfen für Opfer
von Gewalttaten.
- Hilfe bei Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und
Kindeswohlgefährdung.
Unsere Hilfsangebote
Wir hören zu und nehmen uns Zeit
Wir nehmen Opfer ernst
Wir begleiten
-
zur Anzeigenerstattung bei der Polizei
-
zu Ärzten und /oder ins Krankenhaus
-
zum Anwalt
-
zum Prozess
-
Psychologen
-
Klinische Therapieplätze
Wir helfen
-
beim Umgang mit Behörden
-
durch Vermittlung von Rechtsanwälten und teilweise Kostenübernahme beim
Umgang mit Jugendamt und Familiengericht
-
bei Verhandlungen mit Krankenkassen und Versorgungsämtern
-
bei Anträgen auf Leistung nach dem Opferentschädigungsgesetz
-
durch Finanzierung alternativer Therapien
-
durch Aufenthalte im Sternstundenhaus der Tabaluga Kinderstiftung
in Peißenberg
- durch Kostenübernahme für Flüge und/oder Bahnfahrten zu
Therapiezentren/-Kliniken soweit sie nicht von den Kassen
übernommen werden
-
bei Um-/Auszug nach häuslicher Gewalt
-
durch Steuerung konfliktträchtiger Post über den Verein
-
mit Spenden von Kleidung und Gegenständen des täglichen
Gebrauchs
Wir führen Gespräche mit
- Jugendämtern
- Krankenkassen
- Heilpädagogischen Tagesstätten
- Job Center
- Wohnungsamt
- Frauenhäusern
- Sozialpädagogische Familienhilfe
Wir betreiben in Sonthofen die „Kinder-Klamottenkiste“ und in Oberstdorf
eine „Kleiderstube“.
Dies soll ein wichtiger Bestandteil bei der Unterstützung von Menschen in
finanziell schwieriger Lebenslage sein.
Wir verkaufen keine Kleidung, wir geben kostenlos ab, an Menschen mit
Berechtigungsnachweis.
Wir arbeiten ausschließlich ehrenamtlich, unsere geringen Verwaltungskosten
bestreiten wir überwiegend aus den Mitgliedsbeiträgen.